Sehen Sie sich Ressourcen zur Computersicherheit in den ITS-Anleitungen und Anleitungen an
HCCC Cybersicherheitszentrum Cybersicherheitsereignisse
Phishing (ausgesprochen „Fishing“) ist ein Angriff, bei dem Ihre Identität gestohlen wird, um entweder Ihre persönlichen Daten und Ihr Konto zu verwenden oder Ihr Geld zu stehlen. HCCC verlangt eine Zwei-Faktor-Authentifizierung in unseren Microsoft 365- und E-Mail-Konten, um uns vor Phishing-Angriffen zu schützen. Angreifer können jedoch trotzdem auf Ihr Konto zugreifen, wenn Sie Opfer eines Phishing-Betrugs werden. Phishing erfolgt am häufigsten per E-Mail, kann aber auch über Textnachrichten oder Instant Messages erfolgen. Hier sind einige wichtige Möglichkeiten, eine Phishing-Nachricht zu erkennen:
Wenn Sie in einer E-Mail, einem Text oder einer Instant Message auf einen Link klicken, der zu einer Anmeldeseite führt, STOP. Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen nicht ein. Erlauben Sie die Anmeldung mit Ihrem Authentifikator nicht. Eine Anmeldeseite ist eine riesige rote Fahne für ein Phishing-Schema. Sie können die URL zum Anmelden separat eingeben, z. B. „portal.office.com“, aber folgen Sie dem Link nicht. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an den Helpdesk unter 201-360-4310 oder Es hilft KOSTENLOS HUDSONCOUNTYCOMMUNITYCOLLEGEMelden Sie verdächtige E-Mails mit dem Phish Alert-Button oder leiten Sie sie weiter an SpamFREEHUDSONCOUNTYCOMMUNITYCOLLEGE.
13. März 2025
Lesen Sie den Artikel bei Forbes.
7. März 2025
Bei dieser E-Mail handelt es sich um einen Phishing-Versuch. Bitte melden Sie ihn über den PhishAlert-Button und leiten Sie ihn weiter an SpamFREEHUDSONCOUNTYCOMMUNITYCOLLEGEoder löschen. Wenn Sie mit der E-Mail interagiert haben, kontaktieren Sie bitte den Beratungsstelle sofort.
23. Januar 2025
12. Dezember 2024
Phishing besteht im Allgemeinen aus einem Link in Ihrer E-Mail, der zu einem gefälschten Formular oder einer Anmeldeseite führt.
Cybercrime Dazu gehören Spam, Viren und Ablehnung Service-Angriffe, Malware (bösartiger Code), Betrug, Identitätsdiebstahl, und Social-Engineering-Angriffe.
Wenn Sie in Ihrem HCCC-Konto eine fragwürdige E-Mail erhalten, Bitte melden Sie dies dem ITS, indem Sie die Nachricht an weiterleiten SpamFREEHUDSONCOUNTYCOMMUNITYCOLLEGE oder verwenden Sie die Schaltfläche „Phish Alert“ in Ihrer E-Mail. Wie bei allen E-Mails gilt: Wenn Sie Zweifel am Inhalt einer Nachricht haben, rufen Sie den Absender an oder schreiben Sie ihm eine SMS und vergewissern Sie sich, dass er die Nachricht absichtlich gesendet hat..
Obwohl bei der Meldung einer Cyberkriminalität nicht immer Beweise erforderlich sind, ist es wichtig, alle Unterlagen zu Ihrer Beschwerde aufzubewahren. Zu den aufzubewahrenden Gegenständen gehören:
Wenn Sie Opfer einer Cyberkriminalität geworden sind, sollten Sie den Vorfall melden, sobald Sie davon erfahren. Ihnen stehen mehrere Ressourcen zur Verfügung.
Einwohner von New Jersey werden aufgefordert, alle Cyber-Vorfälle den Cyber-Verbindungsbeamten des NJCCIC zu melden:
E-Mail: njccic@cyber.nj.gov
Telefon: 866-4-SAFE-NJ oder 211
Website: https://www.cyber.nj.gov/report/
Weitere Informationen darüber, wie das NJCCIC den Cyberangriffsopfern in New Jersey helfen kann, finden Sie auf der Website des NJCCIC unter:
https://www.cyber.nj.gov/
Die Federal Trade Commission (FTC) betreibt den Consumer Sentinel, eine sichere Online-Datenbank, die von Zivil- und Strafverfolgungsbehörden weltweit verwendet wird, um Muster von Cyberkriminalität aufzudecken. Sie können eine Beschwerde einreichen unter:
https://www.ftccomplaintassistant.gov
Rufen Sie im Falle eines Identitätsdiebstahls die FTC-Hotline unter 1-877-IDTHEFT an oder besuchen Sie:
https://identitytheft.gov
Unabhängig davon, ob die Cyberkriminalität in mehreren Gerichtsbarkeiten stattfindet, muss Ihre örtliche Polizeibehörde einen formellen Bericht entgegennehmen und den Fall gegebenenfalls an andere Behörden weiterleiten. Einige lokale Behörden verfügen über Abteilungen, die sich speziell auf Cyberkriminalität konzentrieren.
Das Internet Crime Complaint Center (IC3) ist eine Partnerschaft zwischen dem FBI und dem National White Collar Crime Center. IC3 prüft Beschwerden im Zusammenhang mit Cyberkriminalität und leitet sie an die entsprechenden Behörden weiter.
Eine Beschwerde können Sie online einreichen unter:
https://www.ic3.gov/
Das Better Business Bureau untersucht Meinungsverschiedenheiten zwischen Unternehmen und Kunden.
Eine Beschwerde können Sie online einreichen unter:
https://www.bbb.org/file-a-complaint
Der US-Postinspektionsdienst untersucht betrügerische Online-Auktionen und andere Fälle im Zusammenhang mit der Post.
Eine Beschwerde können Sie online einreichen unter:
https://www.uspis.gov/
Angreifer nutzen unterschiedliche Täuschungsmethoden als Phishing-Strategien. Sie erstellen gefälschte Nachrichten und Websites, die die Originale imitieren. Mit ihrer Hilfe werden sie versuchen, Sie zur Herausgabe Ihrer persönlichen Daten zu verleiten. In den Nachrichten werden Sie aufgefordert, darauf zu antworten, einem in der Nachricht enthaltenen Link zu folgen oder einen Anhang herunterzuladen. Die Kommunikation scheint von einer legitimen Person oder Firma initiiert worden zu sein. Bekannte Phishing-Angriffe imitieren Nachrichten von Finanzinstituten, Regierungsbehörden, Online-Händlern und -Diensten, sozialen Netzwerken oder sogar von einem Freund oder Kollegen.
Um Phishing echt aussehen zu lassen, fügen Angreifer Fotos und Informationen von der Original-Website ein. Sie können Sie sogar auf die Website des Unternehmens umleiten und die Daten über ein falsches Popup-Fenster erfassen. Oder es kann auch umgekehrt passieren: Der Angreifer fordert zuerst Ihre persönlichen Daten an und leitet Sie dann auf die echte Website um. In anderen Fällen teilt Ihnen die Nachricht mit, dass Sie Opfer eines Betrugs geworden sind und Ihre Informationen dringend aktualisieren müssen, um Ihr Konto zu schützen.
Betrügerische E-Mails und Betrügereien im Zusammenhang mit Stellenangeboten und Arbeitsstudien.
Seriöse Stellenausschreibungen finden Sie unter Job Angebote.
Sie können auch besuchen Karrierewege für zusätzliche Ressourcen.