3. März 2017
3. März 2017, Jersey City, NJ – Das Kulturdezernat des Hudson County Community College (HCCC) wird das Andenken der LGBTQIA+-Aktivistin und langjährigen Mitarbeiterin Georgia Brooks mit einer Sonderausstellung mit dem Titel „Eine Welt, in die wir gehören“ ehren. Die Ausstellung – die Teil des Georgia Brooks Stonewall Celebration Project des College ist – zeigt die Werke von 20 zeitgenössischen Künstlern sowie Artefakte aus den Lesbian Herstory Archives.
„A World Where We Belong“ kann bis zum 19. April 2017 in der Benjamin J. Dineen, III und Dennis C. Hull Gallery des College besichtigt werden, die sich im obersten Stockwerk der HCCC-Bibliothek in der 71 Sip Avenue in Jersey City (gegenüber dem Journal Square PATH Transportation Center) befindet. Die Ausstellung ist für alle zugänglich und der Eintritt ist frei. Im Rahmen der Ausstellung findet am Dienstagabend, dem 28. März, von 7 bis 9 Uhr ein Empfang und ein Gespräch der Kuratoren statt.
Georgia Brooks arbeitete 25 Jahre lang am College als akademische Laborleiterin in der Abteilung für Informationstechnologiedienste. Frau Brooks kam im Alter von 18 Jahren nach New York und ließ ihr Leben in einer kleinen ländlichen Gegend in Georgia hinter sich. Sie suchte nach Bestätigung, dass sie mit ihren gleichgeschlechtlichen Gefühlen nicht allein war. Was sie erlebte, war für viele andere, die sich außerhalb des Verständnisses und der Darstellung dessen befinden, was normal ist, genauso. Frau Brooks wurde später Aktivistin und war auch Beraterin für die HCCC Gay-Straight Alliance. Sie starb im November 2013 und wird jedes Jahr am College im Rahmen des Georgia Brooks Stonewall Celebration Project geehrt.
Kuratiert von dem Künstler, Kurator, Autor und Kunstverwalter Arthur Bruso und dem Künstler, Autor und Kurator Raymond E. Mingst, umfasst „A World Where We Belong“: Fotografien von Ka-Man Tse, Mikaela Klotz-Lungulov, Matt Jensen und anderen; Selbstporträts von Jonathan David Smyth; Textilkunst von Sharela May Bonfield; Drahtzeichnungen von Eric Rhein; und Werke von vielen anderen. Ebenfalls enthalten sind Artefakte aus den umfangreichen Beständen der Lesbian Herstory Archives – T-Shirts, Groschenromane, die als „Überlebensliteratur“ beschrieben wurden – und Buttons, die politische Aktionen dokumentieren.
„A World Where We Belong“ teilt sich den Raum mit der Ausstellung „Quantum Overdrive!“ – einer energiegeladenen Werkgruppe von 11 Frauen – die ebenfalls bis zum 19. April im Rahmen der Feierlichkeiten des Women’s History Month des College gezeigt wird.
Die HCCC Benjamin J. Dineen, III und Dennis C. Hull Gallery ist montags bis samstags von 11 bis 5 Uhr und dienstags von 11 bis 8 Uhr geöffnet (sonntags ist die Galerie geschlossen).