Die Veranstaltung beginnt mit einer Podiumsdiskussion, die von Paul Dillon, dem stellvertretenden Dekan für Betriebswirtschaft, Kochkunst und Hotelmanagement am HCCC, moderiert wird. Zu Herrn Dillon gesellen sich folgende Personen:
- Christopher Albrecht, Chefkoch des Ryland Inn. Als Absolvent des Culinary Institute of America arbeitete Chefkoch Albrecht sechs Jahre lang mit dem James Beard Award-Gewinner Tom Colicchio und der Konditorin Claudia Fleming zusammen. Anschließend übernahm er das Craftsteak Las Vegas. Nach seiner Rückkehr an die Ostküste leitete er Eno Terra und Canal Farm, für die er Preise gewann, und eröffnete Park and Orchard in New Jersey neu. Er war an zahlreichen Bildungsprogrammen beteiligt, insbesondere an „Garden State on Your Plate“.
- Darcy Hutzenlaub , Farmmanager für Share the Harvest Farm, ein gemeinnütziger Gemüseanbaubetrieb in East Hampton, NY, der sich mit der Bekämpfung von Nahrungsmittelknappheit beschäftigt. Frau Hutzenlaub begann 2009 als Freiwillige und arbeitete mit lokalen Bauern zusammen, um unterprivilegierten Familien gesunde Nahrungsmittel zu bieten. Heute bewirtschaftet sie sechs Morgen stadteigenes Land und baut Bioprodukte an, die an 11 Standorte verteilt werden, die jedes Jahr mehr als 300 berufstätige Familien versorgen. Das CSA-Programm von Share the Harvest Farm spendet etwa 25,000 Pfund frische Bioprodukte an Lebensmittelausgaben, Sozialwohnungen, ein Frauenhaus, eine öffentliche Kindertagesstätte und andere Organisationen.
- Thomas McQuillan, Direktor für Food Service Sales und Nachhaltigkeit bei Baldor Specialty Foods, Inc. Herr McQuillan ist leitender Angestellter, Experte für nachhaltige Lebensmittelversorgung, Koch und Innovator von Systemen und Abläufen mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung strategischer Initiativen und der Sanierung von Unternehmen. Herr McQuillan hat einen BA in Betriebswirtschaft von der Duquesne University und einen Master in Betriebswirtschaft von der St. John's University. Er wurde zu Baldor, dem größten Obst- und Gemüsehändler im Nordosten, geholt, um eine kostengünstige Möglichkeit zur Wiederverwendung der Lebensmittelnebenprodukte zu finden, die in der Fresh Cuts-Anlage des Unternehmens entstehen. Das Ergebnis war SparCs (Scraps rückwärts buchstabiert), wodurch die Lebensmittelabfälle bei Baldor innerhalb eines Jahres vollständig beseitigt wurden. Herr McQuillan hat seine Arbeit zur nachhaltigen Lebensmittelversorgung an der Harvard University, der New York University, der Stanford University und im Weißen Haus vorgestellt.
Auf die Podiumsdiskussion folgen drei Vorführungen und Kostproben zu den Themen handwerklich hergestelltes Brot, Sous Vide (Garen von Lebensmitteln in vakuumversiegelten Beuteln, die in Wasserbäder oder temperaturgeregelte Dampfumgebungen gelegt werden) und SparCs (kreative Anwendungsmöglichkeiten für Lebensmittelreste und -schalen).
Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich und kann online erfolgen unter www.tinyurl.com/foodforthought2017.