Lisa Dougherty vom Hudson County Community College als Aspen Presidential Fellow für 2019-2020 ausgewählt

12. April 2019

Lisa Dougherty

Frau Dougherty ist eine von 40 außergewöhnlichen Führungspersönlichkeiten, die angesichts eines drohenden Mangels an Präsidenten für Community Colleges für die Teilnahme an diesem streng selektiven Programm ausgewählt wurden.

 

Jersey City, NJ, 12. April 2019 – Lisa Dougherty, Vizepräsidentin für studentische Angelegenheiten und Einschreibung am Hudson County Community College (HCCC), wurde vom College Excellence Program des Aspen Institute für den Jahrgang 2019-2020 des Aspen Presidential Fellowship für Exzellenz an Community Colleges. Das Führungsprogramm zielt darauf ab, die nächste Generation von Community College-Präsidenten darauf vorzubereiten, die Institutionen so umzugestalten, dass sowohl im College als auch auf dem Arbeitsmarkt ein höherer und gerechterer Erfolg der Studenten erreicht wird.

„Alle am College schließen sich mir an und gratulieren Lisa zu dieser Ehre“, sagte HCCC-Präsident Dr. Chris Reber. „Sie nutzt ihre Rolle hier am HCCC, um sicherzustellen, dass unsere Studenten über die Ressourcen verfügen, die sie benötigen, um ihre akademischen Ziele erfolgreich zu erreichen und ihr Leben zu verändern. Als Aspen Fellow wird sie ihr Wissen erweitern und ihre starken Führungsqualitäten, die sie bereits besitzt, weiter ausbauen.“

Frau Dougherty und die 39 anderen Aspen Presidential Fellows werden ab Juli 10 ein 2019-monatiges Stipendium absolvieren. In Zusammenarbeit mit der Stanford Educational Leadership Initiative arbeiten die Fellows mit Mentoren – aktuellen und ehemaligen Präsidenten von Community Colleges – zusammen, die im Laufe ihrer Karriere außergewöhnliche Ergebnisse für ihre Studenten erzielt haben. Die Fellows lernen außerdem von nationalen Experten, wie man Daten nutzt, um den Erfolg der Studenten zu bewerten, wie man Strategien für internes Change-Management entwickelt und wie man starke externe Partnerschaften mit K-12-Schulen, vierjährigen Colleges und Arbeitgebern aufbaut.

Das Aspen Presidential Fellowship ist eine Reaktion auf den spezifischen und wachsenden Bedarf an einer neuen Generation von Führungskräften, die gut gerüstet sind, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Auf nationaler Ebene planen fast 80 Prozent der Präsidenten von Community Colleges, im nächsten Jahrzehnt in den Ruhestand zu gehen. Frauen und People of Color sind traditionell von der Möglichkeit ausgeschlossen, sie zu ersetzen. Die neue Klasse der Aspen Presidential Fellows besteht zu 65 Prozent aus Frauen und nichtbinären Personen, 43 Prozent aus People of Color, und ihre Institutionen unterscheiden sich stark in Größe und Standort.

„Die Erfahrung zeigt, dass wesentliche Verbesserungen des Studienerfolgs nur dann erreicht werden, wenn die Präsidenten das nötige Engagement und Können besitzen, um Veränderungen innerhalb ihrer Institutionen und durch Partnerschaften in der Gemeinschaft herbeizuführen“, sagte Josh Wyner, Executive Director des College Excellence Program des Aspen Institute. „Diese Stipendiaten wurden ausgewählt, weil sie dieses Engagement verkörpern und wir glauben, dass sie ihre Fähigkeiten noch weiter ausbauen werden, um transformative Präsidenten zu werden.“

Frau Dougherty wurde im Rahmen eines strengen Auswahlverfahrens ausgewählt, bei dem ihre Fähigkeiten, strategische Risiken einzugehen, starke Teams zu leiten, Partnerschaften aufzubauen und sich auf ergebnisorientierte Verbesserungen des Studienerfolgs und -zugangs zu konzentrieren, berücksichtigt wurden.

Eine Liste der Aspen Presidential Fellows des Jahrgangs 2019-2020 finden Sie unter bitte hier klicken.

Das Aspen Presidential Fellowship for Community College Excellence wird von der Charles and Lynn Schusterman Family Foundation, der College Futures Foundation, der Greater Texas Foundation, der JP Morgan Chase Foundation, der Joyce Foundation, der Kresge Foundation und der Andrew W. Mellon Foundation unterstützt.