16. April 2018
16. April 2018 / Jersey City, NJ – Martha Raddatz, gefeierte Global Affairs-Korrespondentin von ABC News und Co-Moderatorin von ABCs „This Week“, wird bei einem Auftritt in der nächsten Ausgabe der Vorlesungsreihe des Hudson County Community College aus erster Hand über ihre Karriere berichten.
Die KOSTENLOSE Veranstaltung findet am Mittwoch, den 2. Mai, um 12 Uhr mittags im Culinary Conference Center des College, 161 Newkirk Street in Jersey City, statt – nur zwei Blocks vom Journal Square Transportation Center entfernt.
Im Laufe ihrer Karriere berichtete Frau Raddatz aus dem Pentagon, dem Außenministerium und dem Weißen Haus sowie aus Afrika, Europa, Asien, der ehemaligen Sowjetunion, den Philippinen, Haiti, dem Jemen, Pakistan, Afghanistan, Bosnien, dem Irak, Iran, Jordanien, der Türkei, Indien, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Als erfahrene Außenpolitik- und Konfliktzonenreporterin berichtet Frau Raddatz exklusiv, wie sie auch in ihrem Bestseller „The Long Road Home: A Story of War and Family“ ausführlich berichtet. Die Memoiren handeln vom Hinterhalt in Sadr City im Irak im Jahr 2004, der die US-Mission von der Friedenssicherung zur Bekämpfung von Aufständischen machte. Frau Raddatz berichtete 15 auch über einen Kampfeinsatz in einem F-2004-Kampfjet über Afghanistan. Weitere Exklusivberichte umfassen ihre Berichterstattung über den US-Luftangriff, der 2006 zum Tod des ehemaligen Al-Qaida-Führers Abu Musab al-Zarqawi führte, und den Angriff, bei dem 2011 Osama bin Laden getötet wurde.
Darüber hinaus wurde Frau Raddatzs Arbeit als Moderatorin in politischen Debatten für ihre gezielten Fragen und ihre selbstbewusste Kontrolle über Gespräche zu nationalen und globalen Themen gelobt. 2012 moderierte sie die einzige Vizepräsidentendebatte zwischen dem Kongressabgeordneten Paul Ryan und Vizepräsident Joe Biden. Während der Wahlen 2016 moderierte Frau Raddatz die Präsidentschaftsdebatten der Demokraten und Republikaner sowie eine Präsidentschaftsdebatte zwischen Hillary Clinton und Donald Trump.