3. November 2014
3. November 2014, Jersey City, NJ – Am Freitag, den 7. November 2014 um XNUMX Uhr wird Sharon Cohen Levin, die Leiterin der Abteilung für Vermögensbeschlagnahme der US-Staatsanwaltschaft, eine Geschichte mit so vielen Wendungen erzählen, dass wurde verfilmt. Frau Levin wird über die Wiederentdeckung des Ölgemäldes von Egon Schiele aus dem Jahr 1912 sprechen Portrait von Wallyund ihre Rolle bei der Lösung des Falles von Vereinigte Staaten gegen Portrait of Wally
Frau Levin wird im Herbst 2014 Gastrednerin bei der Präsentation „Arts Talk Series“ der Hudson County Community College (HCCC) Foundation sein. Die Veranstaltung findet im Follett Room des Culinary Conference Center des Colleges, 161 Newkirk Street in Jersey City, statt – nur zwei Blocks vom Journal Square PATH Transportation Center entfernt.
Sharon Cohen Levin spielte eine wichtige Rolle bei der Rückgabe zahlreicher Antiquitäten und Kulturikonen an ausländische Regierungen sowie bei der Rückgabe von Kunstwerken und anderen Kulturgütern an ihre rechtmäßigen Eigentümer und die Familien der rechtmäßigen Eigentümer.
Viele der Stücke – wie die Portrait von Wally – wurden von den Nazis in der Zeit vor und während des Zweiten Weltkriegs von Holocaust-Opfern gestohlen oder zwangsgekauft.
Portrait von Wally zeigt liebevoll eine von Schieles Geliebten und häufigen Modellen, Valerie „Wally“ Neuzil. Das Werk war im Besitz von Lea Bondi Jaray, die es aufgeben musste, als sie 1939 vor der deutschen Annexion Österreichs und dem Arisierungsprogramm floh.
Frau Levin wird den 13 Jahre dauernden Gerichtsstreit beschreiben, der bis zur Beilegung des Falles dauerte und der maßgeblich dazu beitrug, die Aufmerksamkeit auf die Rückgabe der von den Nazis geraubten Kunstwerke zu lenken.
Sharon Cohen Levin und ihre Mitarbeiter der Asset Forfeiture Unit des Southern District of New York sind Pioniere bei der Anwendung bundesstaatlicher Beschlagnahmegesetze zur Wiederbeschaffung und Rückgabe gestohlener Kunst- und Kulturgüter und haben in den letzten sechs Jahren fast 6 Milliarden Dollar aus Straftaten sichergestellt. Zu den Kunstwerken zählen Gemälde von Winslow Homer, Roy Lichtenstein und Anton Graff, Zeichnungen von Rembrandt und Dürer, Statuen und Artefakte aus dem Jahr 490 v. Chr. sowie ein aus der Wüste Gobi geraubtes Skelett eines Tyrannosaurus Bataar.
Wer weitere Informationen zur Veranstaltung wünscht oder seine Teilnahme bestätigen möchte, kann sich telefonisch unter 201-360-4007 oder per E-Mail an Dr. Andrea Siegel, die Kunstkoordinatorin der HCCC Foundation Art Collection, wenden. asiegelFREEHUDSONCOUNTYCOMMUNITYCOLLEGE.
„Arts Talk“ ist eine Präsentation der Kunstsammlung der HCCC Foundation. Die Sammlung wurde vor acht Jahren zeitgleich mit der Einführung des Studienprogramms für Bildende Kunst des Colleges gegründet und soll das Leben der Gemeinschaft bereichern und gleichzeitig den Studenten des HCCC als Bezugspunkt und Inspiration dienen.
Die Kunstwerke der HCCC Foundation Collection – über 800 Gemälde, Lithografien, Fotografien, Skulpturen und andere Stücke – werden in allen Gebäuden auf dem Journal Square Campus des College in Jersey City und im North Hudson Higher Education Center in Union City ausgestellt. Darunter sind Werke von Donald Baechler, Leonard Baskin, Elizabeth Catlett, Christo, Willie Cole, Edward S. Curtis, Marcel Duchamp, Lisa Parker Hyatt, Rockwell Kent, Joseph Kosuth, Valeri Larko, Roy Lichtenstein, Reginald Marsh, Méret Oppenheim, Robert Rauschenberg, Man Ray, Mickalene Thomas und William Wegman.
Die Kunstsammlung der HCCC Foundation und „Arts Talk“ sind dank der Großzügigkeit der Wohltäter der HCCC Foundation möglich. Mehrere Stücke wurden direkt von Einzelpersonen, Nachlässen, Unternehmen und anderen Organisationen gespendet.